Neues Seitenmulchgerät Müthing (MU)-M/S Vario PLUS feiert erfolgreichen Verkaufsstart mit 200 verkauften Einheiten

Mit dem neuen Seitenmulchgerät MU-M/S Vario PLUS unterstreicht Müthing erneut seine Kompetenz in puncto Vielseitigkeit und Bedienkomfort der Mulch- und Pflegetechnik. Die innovative Vorgewende-Funktion im Flächenmodus erweitert den Einsatzbereich der Maschine deutlich – von der professionellen Graben- und Böschungspflege bis hin zum effizienten Flächeneinsatz.

Erstmals vorgestellt wurde der MU-M/S Vario PLUS, der für Traktoren von 160 bis 200 PS ausgelegt ist, auf der Agritechnica 2023. Das Gerät ist mit 2,20 m, 2,50 m, und 2,80 m Arbeitsbreite erhältlich und verfügt für den Einsatz auf der Fläche über eine integrierte, zuschaltbare Vorgewende-Funktion. Mit nur einem Knopfdruck ist es möglich, zwischen den Einsatzbereichen Graben- und Böschungspflege sowie klassischem Flächeneinsatz zu wählen. Um die Arbeitseffizienz zu maximieren und die Wendezeiten am Vorgewende zu minimieren, kann der Mulchkörper im Flächenmodus mit nur einem Steuergerät schnell und einfach ausgehoben und wieder abgesenkt werden, ohne, dass weitere Steuergeräte oder das Hubwerk betätigt werden müssen. Besonders hervorzuheben ist hierbei, dass beim Aktivieren des Flächenmodus auch das serienmäßig integrierte MU-SOFA®-System zugeschaltet wird. Durch diese hydropneumatische Auflagedruckentlastung wird das Mulchgerät auf ganzer Arbeitsbreite gleichmäßig in der Höhe geführt und passt sich so optimal an Bodenunebenheiten an. Zusätzlich wird hierdurch der Druck auf die Stützwalze und damit der Verschleiß minimiert. Serienmäßig verfügt das Gerät über die bekannte, patentierte Schwenk-Stützwalze, die dem Anwender die Wahl zwischen der Ablage des Mulchgutes vor oder hinter der Stützwalze ermöglicht. Die robuste Stützwalzenlagerung Starinth® sorgt für eine lange Lebensdauer der Lager. Die Kombination aus Flächenmodus und Auflagedruckentlastung gleicht die Nachteile eines klassischen Seitenmulchers beim Flächeneinsatz aus.

Durch die Kombination des neuen Seitenmulchers mit bis zu 2,80 m Arbeitsbreite und einem Mulchgerät im Frontanbau lassen sich somit Arbeitsbreiten von bis zu 5,50 m realisieren. Durch ein Verstellen der serienmäßig verbauten Vario- Schneidschiene lassen sich der Zerkleinerungsgrad und der Sogeffekt stufenlos an Kulturen wie Raps, Getreidestoppeln, Mais, Zwischenfrüchte oder Grünland anpassen. Dies ermöglicht dem Nutzer die individuelle Anpassung des Zerfaserungsgrads des Mulchgutes nach seinen Ansprüchen.

Optimal für die Graben- und Böschungspflege: Die integrierte Plateaufunktion ermöglicht seitliches Arbeiten neben dem Traktor auf verschiedenen Höhenebenen (mit einer maximalen Höhendifferenz von 1,10 m). Die hydraulische Parallelogramm-Seitenverschiebung des Mulchgeräts ermöglicht bei den drei verfügbaren Arbeitsbreiten einen enormen Verschiebebereich von über einem Meter. Ein weiteres neues Feature ist die automatische hydraulische Anfahrsicherung, die sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsbetrieb funktioniert und dem Anwender unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen eine hohe Betriebssicherheit bietet.

Weitere Punkte wie eine Transportklappung über den Totpunkt der Maschine, zur gleichmäßigen Gewichtsverteilung bei Straßenfahrt, eine hydro-pneumatische Riemenspannung sowie die bei Müthing Maschinen bekannte Steinschlagschutzprüfung nach ISO/WD 17101-2 unterstreichen die Einzigartigkeit dieser Maschine. Die technische und funktionale Einmaligkeit dieses Mulchgerätes hat dafür gesorgt, dass binnen weniger Monate 200 Maschinen verkauft wurden. Die 200. Jubiläumsmaschine wird anlässlich der Agritechnica in Hannover feierlich übergeben.

Bildmaterial

Mulchen beginnt mit M – wie Müthing!